Einsatz am 04. Oktober 2025 um 14:19 Uhr
Die Feuerwehr wurde von einem Rettungswagen zur Trageunterstützung nachalarmiert. Der Patient wurde in der Schleifkorbtrage über die Terrasse, durch den Garten bis zum Rettungswagen getragen und dort dem Rettungsdienst übergeben. Nach 20min war der Einsatz beendet.
Einsatz am 25. September 2025 um 19:14 Uhr
Die Feuerwehr wurde zu einer Reanimation alarmiert, um die Zeit bis zum eintreffen des RTW und NEF zu überbrücken. Nach eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Maßnahmen zusammen weitergeführt. Als wieder ein Kreislauf bestand, bereiteten wir die Rettung durch ein Fenster vor. Nachdem der Patient dem Rettungsdienst übergeben werden konnte, sperrten wir in der Baustelle den entgegenkommenden Verkehr ab, sodass der RTW und das NEF schnellstmöglich ins Krankenhaus fahren konnten.
Einsatz am 14. September 2025 um 00:04 Uhr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag folgte die nächste Alarmierung. Zum 4. Einsatz innerhalb von 24 Stunden wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst nach Bockswiese alarmiert, da die Polizei eine hilflose Person in einem Waldstück vermutete. Eine Person stand im Wasser, eine weitere wurde noch vermisst. Nachdem die 2. Person gefunden wurde, bestand die Vermutung, dass 2 weitere Personen vermisst werden. Daraufhin wurde die Drohnengruppe der Feuerwehr Goslar und Lengde alarmiert. In der Zwischenzeit wurde von der Polizei festgestellt, dass keine Person mehr vermisst wird. Zwei Rettungswagen kümmerten sich um die beiden Patienten und die Feuerwehr konnte nach gut einer Stunde den Einsatz beende
Einsätze am 13. September 2025
Während des 10-Teiche Marathons kam es zu 2 weiteren Einsätzen. Erst wurde die Führungsgruppe zu einer Lageerkundung alarmiert weil am Kantorbrink ein Hydrant tropfte, dieser wurde kurzerhand noch ein Stückchen zugedreht und der Einsatz war erledigt. Später wurde die Wespengruppe alarmiert, da sich an der Strecke ein Hornissennest befand. Die Hornissen wurden an einen anderen Ort im Wald umgesiedelt, wo keine Läufer und Fußgänger mehr gefährdet werden.
 
Einsatz am 13. September 2025 um 06:13 Uhr
Die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese wurden zu einem PKW Brand auf der Triftstraße alarmiert. Einige Kameraden konnten schon auf dem Weg zur Feuerwache den brennenden PKW sehen. Der Stadtbrandmeister bestätigte in der ersten Rückmeldung einen brennenden PKW in voller Ausdehnung. Der Löschangriff zeigte schnell Wirkung und eine Ausbreitung auf den dahinter stehenden PKW konnte verhindert werden. Es wurden Gullyeinläufe abgedichtet und die Straße voll gesperrt. Nachdem der PKW vom Abschleppdienst aufgenommen wurde, sicherten wir die Einsatzstelle bis zum eintreffen des Baubetriebshofs ab. Nach dem Einsatz ging es für die Kameraden direkt weiter zum absichern des 10-Teiche Marathons. Vielen Da
Einsatz am 07. September 2025 um 17:03 Uhr
Am späten Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel alarmiert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden, so war der Einsatz schnell beendet.
Einsatz am 04. September 2025 um 18:18 Uhr
Am Abend war die Drehleiter im Ortskern im Einsatz um einen größeren Ast in ca. 8m Höhe zu sichern, welcher auf die Straße zu fallen drohte. Nachdem der Ast sicher zu Boden gebracht wurde, war der Einsatz beendet.
Einsatz am 28. August 2025 um 07:38 Uhr
Die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel alarmiert. Die Erkundung ergab eine Rauchentwicklung durch glimmendes Laub welches sich durch Zigaretten entzündet hatte und in den Keller des Hotels zog. Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld konnte die Alarmfahrt abbrechen, da nur Lüftungsmaßnahmen nötig waren und die Reste des Laubs mit einem Eimer Wasser gelöscht wurden.
Einsatz am 16. August 2025 um 07:00 Uhr
Der Feuerwehr wurde eine Ölspur auf einem Parkplatz gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass durch einen defekten Tankdeckel eines schräg geparkten LKW die ganze Nacht auf einer Fläche von 10x2m Diesel die Straße herunterlief. Wir sicherten die Gullyeinläufe ab und fingen den weiter austretenden Kraftstoff auf. Der Baubetriebshof wurde zur weiteren Aufnahme des Kraftstoffs zur Einsatzstelle gerufen und wir konnten wieder einrücken. Wir möchten uns auch nochmal bei dem CAREA Residenz Hotel Harzhöhe bedanken, dass uns während des Einsatzes mit frisch belegten Brötchen versorgte.
Einsatz am 08. August 2025 um 18:31 Uhr
Ein Bewohner meldete einen Gasgeruch in einem Hotel, woraufhin die Feuerwehr Hahnenklee-Bockswiese und ein Rettungswagen alarmiert wurden. Die Erkundung mit Messgeräten ergab keine Feststellung, woraufhin der Einsatz beendet wurde.